Pragmatischer Umgang mit Windenergie

Drolshagen könnte man im Sauerland als ein „gallisches Dorf“ bezeichnen: Wir sind eine der wenigen Kommunen in der Region, in der noch kein Windrad betrieben wird. Verantwortlich dafür ist die frühzeitige Planung von Stadtrat und Stadtverwaltung, wodurch aktuell nur an einem bestimmten Ort in Drolshagen Windräder (nördlich von Neuenhaus) gebaut werden dürfen.

Politische Entwicklungen und die Pläne des Investors Gelsenwasser zwingen uns, unseren Standpunkt zu definieren. Deshalb haben wir unser aktuelles Schwarz auf Weiß der Windenergie gewidmet. Das Heft finden Sie hier: issuu.com/cdu-drols/docs/saw_fronleichnam

Dr. Peter Liese beim Wochenmarkt

Während des Wochenmarktes am Freitag, 10. Mai, ab 9:30 Uhr, lädt die CDU Drolshagen an ihren Informationsstand ein. Zum bevorstehenden Muttertag bekommen alle Damen traditionell eine rote Rose geschenkt. Gast am Stand ist Dr. Peter Liese, Mitglied des Europäischen Parlaments, der bei der Europawahl am 26. Mai erneut kandidiert und Spitzenkandidat der NRW CDU ist. Da in vielen Ländern, auch bei uns in Deutschland, die antieuropäischen Kräfte zu mobilisieren suchen, ruft die CDU Drolshagen alle Europafreunde zur Beteiligung an dieser wichtigen Europawahl auf. Zusammen mit örtlichen Kommunalpolitikern freuen sich alle auf interessante Gespräche mit den Besuchern des Marktes.

Mitgliederversammlung der CDU Senioren-Union im Bahnhof Hützemert

Hans-Dieter Lienenkämper zum neuen Vorsitzenden gewählt

Der erste Vorsitzende Josef Thiesbrummel konnte zu der Jahreshauptversammlung der CDU Senioren-Union Drolshagen 33 Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Europaabgeordneten Dr. Peter Liese und dem Bürgermeister Ulrich Berghof.

Haushalt ist gute Grundlage für die Weiterentwicklung der Stadt

Die CDU stimmt im Drolshagener Stadtrat dem Haushalt zu. „Der Haushalt 2019 geht den Weg der Konsolidierung weiter, setzt das Notwendige um und ist zukunftsfähig.“ So erklärte Michael Köhler, Vize-Chef der CDU im Drolshagener Stadtrat die Zustimmung der Christdemokraten für den Haushaltsentwurf.

„Verein sind Herzschlag des Sauerlandes“

Info-Veranstaltung der CDU zu Heimatförderung

 Auf einen vollen Saal blickte Klaus Klapheck, Vorsitzender der kommunalpolitischen Vereinigung der CDU im Kreis Olpe. Knapp 80 Personen aus Vereinen und Kommunalpolitik waren in den Alten Bahnhof in Hützemert gekommen, um sich bei der Veranstaltung „Die neue Heimatförderung in NRW“, über Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine und Kommunen zu informieren.